Arsch huh 2012 – Das Album
Arsch huh – Zäng ussenander 2012 - gegen Neonazis, Rassismus und Ausgrenzung, für eine solidarische Stadtgesellschaft! Das Album zur großen Kundgebung mit 15 neuen, exklusiv für dieses Album eingespielten Aufnahmen von BAP, Bläck Fööss, Brings, Höhner u.v.a.!
Auf den Tag genau zum zwanzigsten Mal jährt sich am 9.11.2012 das legendäre Arsch huh-Konzert in der Kölner Innenstadt. Auf dem Kölner Chlodwigplatz kamen damals über 100.000 Menschen zusammen, um friedlich gegen Ausländerfeindlichkeit und Rechtsradikalismus zu protestieren. Drei Stunden lang spielten die Kölner Musiker auf und begeisterten die Zuschauer.
Nur zwei Jahre brauchte Alice Wonder, um ihr künstlerisches Projekt in der spanischen Musikszene zu etablieren. Die 22-jährige, vielversprechende Künstlerin arbeitet seit Beginn ihrer Karriere mit Infarto Producciones zusammen. Ihre wachsende Leidenschaft für Musik entfaltete sich, als sie schon in jungen Jahren in ihrem Zimmer die Instrumente ihrer Eltern spielte und die Indie-Rock-Platten ihrer Schwester hörte. Zuerst wurde sie durch Cover-Videos populär, die auf ihrem Instagram-Account (link) unter dem Hashtag #15secondcover veröffentlicht wurden und die sie in ihrem eigenen Stil spielte.
ARNO STEFFEN - HOP HOP
Die Natur macht bekanntlich keine Sprünge. Arno Steffen schon. Mit »Hop Hop«, seinem neuesten Werk seit ... ja, seit wann eigentlich? Das hängt ganz davon ab, wie weit man zurückgehen und ob man sich ohne Kompass in das weit verzweigte Arbeitslabyrinth des vielseitigen Künstlers vorwagen will. Zur Navigation und Wikipedia-mäßig kurz: Deutscher Musiker. Mann. 1953 geboren. Frühe Bands in den Siebzigern: Interstellar Overdrive, Jennifer und Suiciyde Ampheta. Spiritus Rector der Zeltinger Band (1979). Triumvirat ab 1980. Solo mit Conny Plank: »Schlager« (1983), »Supergut, ne« (dito) »Liebeslieder« (1984). Ab 1992 mehrere Alben mit L.S.E., zahlreiche Filmmusiken u.a. für »Tatort«, »Das Wunder von Lengende«, »Untergang der Pamir« und »Berlin 36.«. So, das Biografische hätten wir erledigt.
Ede ist eine 22-jährige Komponistin und Sängerin aus Spanien, die ihre Stimme und ihren Weg schon gefunden hat. Auch wenn sie gerade "die ersten Schritte" in der Musikszene gemacht hat, ist sie einen langen Weg hierher gewandert und hat eine reichhaltige Ausbildung in Musik, darstellende Künste und Tanzen. Genau wie viele Millenials begann sie damit, Videos ihrer eigenen Kompositionen auf YouTube hochzuladen, in denen sie sang und verschiedenen Instrumenten spielte. Ihr immenses Talent und ihre mitreißende Persönlichkeit waren die Schlüsselelemente, um eine treuen Zuhörer zu gewinnen, das ihren Aufstieg und ihr künstlerisches Wachstum miterlebt hat.
Mike Herting (GMO) über Hans Süper
Hans Süper ist der einzige Mensch auf der Welt, über den es in Köln keine zwei Meinungen gibt
Walter Pütz (GMO) über Köster & Hocker
Gerd Köster war und ist immer ein Freund, auch einer aller Musiker, Künstler und derer, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
Mike Herting - musikalischer Direktor des GMO - GlobalMusicOrchestra
Als Pianist,Komponist und Produzent ist Mike Herting seit Anfang der 80er Jahre in Deutschland aktiv. Er war der Gründer der ambitionierten Jazz-Rockgruppe „Headband" und gehörte zum Kölner Trio „Härte 10", einer experimentellen Funk-Rockformation.
Purple Schulz kommt am 25. September 1956 in Köln zur Welt. Seinen Namen „Purple“ erhält er, weil er als Jugendlicher die Verkäufer eines Kölner Orgelgeschäfts mit zahlreichen Interpretationen des Deep Purple-Songs „Child in Time“ nervt. 1973 tritt er mit seiner damaligen Band d’accord erstmals vor Publikum auf. 1984 gelingt der Durchbruch: Die Single „Sehnsucht“ erscheint und klettert bis auf Platz 6 der Media Control Charts. Danach folgen Hits wie „Verliebte Jungs“, „Nur mit dir“ oder „Kleine Seen“. Bis heute hat Purple Schulz 15 Studioalben veröffentlicht, wobei die beiden letzten, „So und nicht anders!“ und „Der Sing des Lebens“, in Zusammenarbeit mit seiner Frau Eri entstanden, die seit 2015 auch sein Management leitet.
Dieses junge Paar aus Madrid, das aus Poochyeeh (Sängerin) und Maxi (Gitarrist) besteht, bereitet den Weg für eine neue Generation von Künstlern, die etwas zu sagen hat. Sie sind seit zehn Jahren unterwegs und haben verschiedene Projekte zusammen entwickelt, wie zum Beispiel einen Original-Song für den spanischen Film Nuestros amantes (2016, deutscher Titel: „Verlieb dich nicht in mich“).
"Mein wohl persönlichstes Album überhaupt", äußert sich kölsches Vollblut und Liedermacher Björn Heuser auf Social Media. Ab heute ist sein zweites kölsches Weihnachtsalbum verfügbar - auf sämtlichen Streamingplattformen und als liebevoll gestaltete CD mit ausführlichem Booklet: https://BjoernHeuser.lnk.to/JanzBesinnlichAlbum
Zwölf authentische, neue kölsche Weihnachtslieder – zum Mitsingen, zum Mitfühlen, zum Weinen und Lachen. Aufgenommen am wunderschönen Gardasee von Heuser selbst, der bis auf zwei Bläsereinsätze erstmalig alle Instrumente selbst auf einem Album einspielte.
"Ich liebe diese Abende vor allem deshalb, weil sie dem klassischen Liedermacher-Dasein am nächsten kommen: Die Leute hören zu, ich kann in Ruhe und mit einer gewissen Tiefe Lieder erzählen und eine ganz besondere, intime und nahe Stimmung schaffen."
Die Nähe und das Authentische dieser Abende hat der Liedermacher nun in seinem Album eingefangen:
"Ich möchte mit meinen Liedern Geschichten erzählen, die meist autobiografisch sind, in denen sich aber trotzdem sicherlich viele Menschen wiederfinden, oder – noch besser! – an eigene Situationen, Momente und Gefühle aus früheren Zeiten erinnert werden."
Zwischen dem dritten Advent und dem zweiten Weihnachtstag 2022 schrieb Björn alle Texte des Albums, die persönlicher kaum sein könnten. Am dritten Advent verstarb seine Mutter nach schwerer Krankheit. An ihrem Sterbebett begann er den Titelsong "Janz besinnlich" zu schreiben - als er aus dem Hospiz wieder zuhause ankam, war die Nummer fertig.
"Jeder einzelne Song ist ein Stück meiner Seele. Ich wollte die Arrangements bewusst sehr klein halten, denn bei den Weihnachtsshows stehe ich ja auch größtenteils ganz alleine auf der Bühne und spiele die Stücke solo. So spiegelt das „Janz besinnlich“-Album die gleichnamigen Konzerte authentisch wider."
Auch dieses Jahr wir Björn wieder auf Weihnachts-Tour gehen:
03.12. Asado – Köln-Rath 16:00 Uhr
04.12. Volksbühne – Köln 15:30 Uhr
04.12. Volksbühne – Köln 19:30 Uhr
05.12. Harmonie – Bonn 20:00 Uhr
07.12. Theater am Park – Eitorf 19:00 Uhr
17.12. St. Jakobus – Jüchen 17:00 Uhr
21.12. Scala Club – Leverkusen 20:00 Uhr
Weiterführende Links:
Björn Heuser - Facebook: https://de-de.facebook.com/heuserkoeln
Björn Heuser - Instagram: https://www.instagram.com/bjoernheuserkoeln/?hl=de
Björn Heuser - Webseite: https://heuser-koeln.de/
Björn Heuser - Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC0gz73MH1t8vAZGrbtj-FJw
Das neue Album "Ten" der spanischen Funkband "Paradise Phantoms" erscheint heute auf sämtlichen Streaming-Plattformen! Jetzt streamen oder downloaden: https://ParadisePhantoms.lnk.to/Ten
Im Februar 2024 soll das Album zudem auf CD und Vinyl erscheinen.