Alice Wonder veröffentlicht ihr Album "Que se joda todo lo demás" [Sinngemäß: „Scheiß auf alles andere“] am 14. Mai 2021
Spanische Künstlerin Alice Wonder kündigt ihr erstes Streaming-Konzert an und veröffentlicht "Sueño raro", die neueste Auskopplung aus ihrem kommenden Album, das am 14. Mai erscheint.
Alice Wonder veröffentlicht neue Single und Video "Que se joda todo lo demás" am Freitag, 11.12.2020.
Die Hauptrolle spielt die spanische Schauspielerin María Pedraza, die Alison Parker aus „Haus des Geldes“ (Netflix).
Das Electro-Pop-Duo Poems for Jamiro (Hamburg) und die spanische Sängerin und Songwriterin Alice Wonder (Madrid) veröffentlichen am 19. Juni 2020 die aufregende Single „White Noise“ bei GMO - The Label.
Die Künstlerinnen trafen sich erstmals während einer kurzen Showcase-Tournee durch Deutschland im November 2019. Während dieser Tour kamen sie auf die Idee, zusammen einen Song zu schreiben und aufzunehmen.
Das Ergebnis ist eine Welle von Elektro-Pop, die sich an Haut und Knochen festsetzt und zum Tanzen einlädt, während man Herzschmerzen und unerreichbare Lover hinter sich lässt. Es ist der passende Soundtrack zu einer nächtlichen Autofahrt Richtung Club in einer unmöglichen Jagd nach Liebe und Abenteuer. Die Stimmen aller drei Künstlerinnen leuchten klar und harmonisch „on and on“ in mitten des „White Noise“-Beats und der wunderschön mit Synthesizern und Drumcomputern aufgebauten Melodien.
Die spanische Künstlerin Alice Wonder veröffentlichte ihre neue Single “Corazón Mármol” (Marmorherz) am 29. Mai, sie ist bei allen Musik-Plattformen erhältlich. Auf ihrem 2018 veröffentlichten Debütalbum “Firekid” sang Alice Wonder hauptsächlich auf Englisch. Dies ist nun das zweite einer Reihe von spanischen Liedern, die ihre englischen Kompositionen vorübergehend unterbrechen, um in ihrer Muttersprache zu schreiben. Sie setzt dabei ihren Weg fort, die Ausdrucksmöglichkeiten in ihrer Muttersprache zu sondieren und sich mittels Ihrer Musik darin zu äußern.
Die spanische Ausnahme-Künstlerin Alice Wonder veröffentlicht am 24. April ihre neue Single "Por si apareces" (Deutsch: "Falls du auftauchst"). Es ist eines ihrer beliebtesten Lieder bei ihren Konzerten, bei dem das Publikum zu der Zeile „Esta guerra pide paz“ (Deutsch: „Dieser Krieg bittet um Frieden") mitsingt.
Sie hat ihr Debütalbum Firekid in 2018 veröffentlicht auf dem sie hauptsächlich auf Englisch singt. Dies ist nun das erste einer Reihe von spanischen Liedern, die ihre englischen Kompositionen vorübergehend unterbrechen, um in ihrer Muttersprache zu schreiben. Sie erkundet die Ausdrucksmöglichkeiten spanischer Kompositionen, nach ersten, früheren Songs, wie "Bajo la piel" und "La apuesta." So wird die kommende EP ein Nachweis dafür sein, wie sich ihr Umgang mit spanischen Texten von einer gelegentlichen Spielerei zu einem festen Bestandteil ihrer jetzigen, als auch zukünftigen Arbeit entwickelt hat.
Nur zwei Jahre brauchte Alice Wonder, um ihr künstlerisches Projekt in der spanischen Musikszene zu etablieren. Die 22-jährige, vielversprechende Künstlerin arbeitet seit Beginn ihrer Karriere mit Infarto Producciones zusammen. Ihre wachsende Leidenschaft für Musik entfaltete sich, als sie schon in jungen Jahren in ihrem Zimmer die Instrumente ihrer Eltern spielte und die Indie-Rock-Platten ihrer Schwester hörte. Zuerst wurde sie durch Cover-Videos populär, die auf ihrem Instagram-Account (link) unter dem Hashtag #15secondcover veröffentlicht wurden und die sie in ihrem eigenen Stil spielte.
Unsere GMO – The Label- und befreundete Künstler sind weiterhin online sehr aktiv und tragen so dazu bei, dass die Quarantäne-Zeit für uns alle auf angenehme Art vorbei geht. Hier die Aktivitäten der kommenden Tage (27. bis 29.3.) - viel Spaß damit! Aktualisierte Übersichten folgen.
Alice Wonder begann ihre musikalische Karriere mit in ihrem heimischen Zimmer selbstgemachten Videos, die sie dann in den sozialen Netzwerken veröffentlichte.Zu Beginn adaptierte sie einige der bekanntesten Songs der vergangenen Jahrzehnte und machte sie zu ihren eigenen. Mit ihrer beeindruckenden, dunklen, aber trotzdem zerbrechlichen Stimme bewegte sie sich in einem Register mit einer ganz eigenen Tiefe.
William Wahl hat es wieder getan. Schon sein letztes Programm Nachts sind alle Tasten Grauhat die Konzertsäle bis auf den letzten Platz gefüllt – und in den sozialen Medien wird er millionenfach gestreamt.
Jetzt ist die Doppel-CD zu seinem dritten Bühnenprogramm erhältlich: wahlweise.
Hier bestellen oder streamen: https://WilliamWahl.lnk.to/WahlweiseBioWE
Wir bei GMO-The Label freuen uns sehr, mit der irischen Band Sack zusammenzuarbeiten und ihre Single „Do You Need Love?“ als Teil ihres aktuellen Albums „Wake Up People!“ präsentieren zu dürfen.
Jetzt streamen: https://Sack.lnk.to/WakeUpPeopleAlbumWE
Mit Holiday from My Head präsentiert Tylee ein Debütalbum, das gleichermaßen persönlich und universell ist. Aufgenommen in einer Hütte im Wald in Holland, strahlt das Album eine intime, fast magische Atmosphäre aus. In einem der Songs hört man sogar das Zwitschern der Vögel, das den Aufnahmeort unvergesslich macht.
Tylees Musik lässt sich im Genre Indie-Pop verorten, mit klaren Singer-Songwriter- und Rock-Elementen. Geprägt von ihrer Liebe zur Musik der 70er, sind die Aufnahmen bewusst simpel gehalten – echt und nahbar. Künstler*innen wie PJ Harvey, David Bowie und The Clash haben Tylee stark beeinflusst. Ihre Musik wird zudem oft mit Lana Del Rey oder Mazzy Star verglichen.
Das Album hier streamen: https://Tylee.lnk.to/HolidayFromMyHeadAlbumWE
Mit ihrer neuen Single Miss the Rain öffnet Tylee ein Fenster zu den innersten Zwiespalten ihres Lebens. Der Song erzählt von den Höhen und Tiefen, die sie geprägt haben, und davon, wie beide Seiten untrennbar miteinander verbunden sind. Es ist eine musikalische Reflexion über das Akzeptieren der Dunkelheit und das Finden von Frieden in schwierigen Phasen – ein Lied, das zeigt, dass das Licht erst durch die Schatten leuchtet.
Hier den Song streamen: https://Tylee.lnk.to/MissTheRainWE
„Still Searching“ heißt die erste Single-Auskopplung des im Herbst erscheinenden dritten Albums „Beneath Your Feet“ von FANATICO X. Das Stück ist eine Neubearbeitung des Songs „Searching“, den Sänger Jorge Socarrás in den frühen 80ern zusammen mit Bassist Bob Hoffnar für ihre damalige Band Indoor Life schrieben. Der Song wurde erstmals 1983 auf dem zweiten Indoor Life-Album veröffentlicht und in zwei weiteren Versionen auf einer von Mike Thorne (Wire, Soft Cell, Bronski Beat, etc.) produzierten EP von 1985. Die Evolution des Songs fortsetzend hat Mathias Schaffhäuser die Komposition ins Hier und Jetzt transportiert mit Verweisen auf High Energy und Disco, die wiederum schon das Original beeinflusst hatten. So ist ein hochenergetischer Song entstanden, der auf verschiedenen Ebenen Jahrzehnte verbindet – maximal verdichtet im Radio Edit, mehrschichtig in der Album-Version.
In seinem Clubmix konzentriert sich Mathias auf den technoiden abstrakteren Mittelteil des Songs und dreht damit den Schwerpunkt des Originals auf links.
Jetzt die EP streamen: https://FanaticoX.lnk.to/StillSearchingEPWE