“Ihre Memoiren werden sich dem Ende zuneigen, Watson, an dem Tage, da ich meine Karriere kröne mit der Ergreifung oder Auslöschung des gefährlichsten und fähigsten Verbrechers in ganz Europa.” (Sherlock Holmes zu Watson)
Der bettlägerige Mr. Blessington drängt seinen Arzt und Untermieter, Dr. Percy Trevelyan, in die Baker Street zu eilen, um die Hilfe des Meisterdetektivs in Anspruch zu nehmen...
Nach den Erfolgen mit Wilhelm Busch und Hans Christian Andersen hat sich Purple Schulz nun die Gebrüder Grimm vorgenommen.
Eigentlich sollte Purple Schulz die erste Jahreshälfte 2020 auf Tour verbringen und in der zweiten sein neues Album aufnehmen. Aus bekannten Gründen ist der erste Teil ausgefallen. Dadurch konnte sich Purple einen lang gehegten Wunsch erfüllen: das Ein- und Vorlesen von Märchen. Jetzt liegt das erste Album mit Märchen von Hans Christian Andersen vor, weitere werden folgen.
Purple Schulz ist seit den frühen 80er Jahren einer der beliebtesten und beständigsten deutschsprachigen Popmusik-Komponisten und Künstler. Dass er nicht nur hervorragende eigene Texte schreiben und mit seiner unverwechselbaren Stimme interpretieren kann, sondern diese Kunst auch auf andere Texte anzuwenden weiß, zeigt er mit seinen neuen Hörbuch-Veröffentlichungen.
Purple Schulz kommt am 25. September 1956 in Köln zur Welt. Seinen Namen „Purple“ erhält er, weil er als Jugendlicher die Verkäufer eines Kölner Orgelgeschäfts mit zahlreichen Interpretationen des Deep Purple-Songs „Child in Time“ nervt. 1973 tritt er mit seiner damaligen Band d’accord erstmals vor Publikum auf. 1984 gelingt der Durchbruch: Die Single „Sehnsucht“ erscheint und klettert bis auf Platz 6 der Media Control Charts. Danach folgen Hits wie „Verliebte Jungs“, „Nur mit dir“ oder „Kleine Seen“. Bis heute hat Purple Schulz 15 Studioalben veröffentlicht, wobei die beiden letzten, „So und nicht anders!“ und „Der Sing des Lebens“, in Zusammenarbeit mit seiner Frau Eri entstanden, die seit 2015 auch sein Management leitet.
Band 3 und Band 4 sind schon hier! Die Titel "Der vermisste Fußballspieler" und "Im leeren Hause" von Arthur Conan Doyle gelesen von Gerd Köster. Ihr könnt die Geschichten auf der Plattform eurer Wahl finden. Hier ist der Link: