Zöller & Konsorten - Album „Flucht nach vorn“ (VÖ: 16.09.2016 bei GMO - The Label im Vertrieb von Roughtrade und Zebralution)
Vor ziemlich genau 50 Jahren fuhr Jürgen Zöller mit seiner ersten Band in einem klapprigen alten VW Käfer von Gig zu Gig. Das völlig überladene Fahrzeug vollgestopft mit Gitarrenverstärker, Bassanlage, Trommeln. Und Jürgen und seine Jungs waren auf einer Mission: Den Rock'n'Roll überall dorthin zu bringen, wo eine Steckdose war. Inzwischen hat Herr Zöller mit vielen Bands und Musikern gespielt und mit BAP jede Steckdose angezapft. Er hat der langjährigen Stammband adieu gesagt und ist bereit zu neuen Schandtaten ganz im Geist jener Anfänge vor 50 Jahren: Zöller & Konsorten heisst sein neues Projekt. „Das ist kein Projekt!“ sagt er freundlich aber bestimmt, „das ist auch nicht meine Solo-Show von mir. Das ist eine richtige Band!“ Das Debütalbum dieser jungen Band gestandener Männer heißt „Flucht nach vorn“ und verbindet die Aufbruchsstimmung von einst mit der Aufbruchsstiummung von heute.
Zöller & Konsorten - "Flucht nach vorn" - Das offizielle Video zum Titelsong des im September 2016 erscheinenden Albums ist jetzt auf YouTube und Facebook zu sehen und zu hören. Große Deutschland-Tour ab September 2016: www.adticket.de/Zoller-Konsorten.html
Der langjährige BAP-Schlagzeuger Jürgen Zöller und seine hochkarätigen Konsorten bringen im September das Album „Flucht nach Vorn“ heraus und gehen damit auch auf ausgiebige Tour. Mit dabei sind Steffi Stephan (Udo Lindenberg), Christoph Stein-Schneider (Fury In The Slaughterhouse), Lyle Närvänen (ex Leningrad Cowboys) und als Very Special Guest Tony Carey!
29.09.16 Münster, Jovel Club
30.09.16 Oberhausen, Zentrum Altenberg
02.10.16 Karlsruhe, Tollhaus
06.10.16 Köln, Luxor
07.10.16 Hannover, Pavillon
08.10.16 Frankfurt/Main, Das Bett
12.10.16 München, Backstage Werk
13.10.16 Burglengenfeld, VAZ
20.10.16 Rostock, Ursprung
21.10.16 Berlin, Frannz Club
22.10.16 Hamburg, Logo
Am 20.11. veröffentlicht Björn Heuser sein neues, ausschließlich aus Eigenkompositionen bestehendes Album „Weihanchtsjeföhl“ beim Kölner Label GMO.
Björn Heuser ist längst für seine zahlreichen Kölschen Mitsingkonzerte in der Domstadt, aber auch über die Grenzen hinaus bekannt. Im Rheinenergie Stadion singt Heuser regelmäßig vor den Heimspielen des 1. FC Köln mit knapp 50.000 Menschen.
Mit dem Album „Weihnachtsjeföhl“ schließt Björn Heuser nun an die bereits erfolgreich etablierte Konzert-Reihe gleichen Namens an. Er präsentiert auf dem Album 11 neue, von ihm selber geschrieben, nicht immer typisch weihnachtliche Kölsche Lieder, von der herzergreifenden Ballade („Frohe Weihnacht leev Mamm“) bis zum Weihnachtspopsong. Und der Live-Bonus.Track „Su wie du“ wird sogar gemeinsam mit BRINGS aufgeführt.
Björn Heuser ist längst für seine zahlreichen Kölschen Mitsingkonzerte in der Domstadt, aber auch über die Grenzen hinaus bekannt. Im Rheinenergie Stadion singt Heuser regelmäßig vor den Heimspielen des 1. FC Köln mit knapp 50.000 Menschen.
Mit dem Album „Weihnachtsjeföhl“ schließt Björn Heuser nun an die bereits erfolgreich etablierte Konzert-Reihe gleichen Namens an. Er präsentiert auf dem Album 11 neue, von ihm selber geschrieben, nicht immer typisch weihnachtliche Kölsche Lieder, von der herzergreifenden Ballade („Frohe Weihnacht leev Mamm“) bis zum Weihnachtspopsong. Und der Live-Bonus.Track „Su wie du“ wird sogar gemeinsam mit BRINGS aufgeführt.
Vetusta Morla sind die derzeit wohl führende und erfolgreichste Alternative Rockband Spaniens. Sie füllen mit der Tour zu ihrem dritten regulären Album „La Deriva“ die größten Hallen - alleine dreimal den Madrider Sportpalast mit je 15.000 Fans - und stehen auf den Bühnen der größten Festivals. Und dies nicht nur in Spanien, sondern auch in Mittel- und Südamerika.
Ihre Rockmusik ist international, aber auch erkennbar „spanisch,“ nicht nur durch die Texte, sondern auch durch die vielschichtigen Rhythmen und die besondere Atmosphäre.
Mit „La Deriva“ sind Vetusa Morla auch endgültig so etwas wie die Band ihrer Generation geworden, derjenigen jungen Erwachsenen, denen in der (Finanz-)Krise ihre Perspektiven verloren gegangen sind und die häufig zum (Über)Leben und Arbeiten das Heimatland verlassen mussten. Eine Generation, die aber in neuen politischen Bewegungen, wie Podemos u.a., auch eigene Wege hin zu einer anderen Gesellschaft beschritten hat.
Live und Raritäten-Alben „Rest of I & II“ von Köster & Hocker erscheinen am 11.9.2015 bei GMO – The Label.
Nach dem großen Erfolg bei Kritik und Publikum des 2014er Albums „Kumm jangk“ von Köster & Hocker verkürzen Künstler und Label die Wartezeit – keine Bange, es sollen dieses Mal keine sieben Jahre werden - bis zum nächsten Studio-Album mit gleich zwei neuen Alben.
Auf „Rest of I & II“ finden sich je 17 größtenteils unveröffentlichte Aufnahmen aus dem gemeinsamen musikalischen Schaffen von Gerd Köster und Frank Hocker von frühen Live-Aufnahmen der legendären „The Piano has been drinking“ bis zu ganz frischen Konzertmitschnitten aus dem aktuellen, ebenfalls „Kumm jangk“ betitelten Live-Programm.
Endlich ist es da: das Debut-Album der beliebten und bekannten Darsteller aus dem Kinderfernsehen!
Mit ihren Ukulelen im Gepäck sind Fug und Janina seit Jahren unterwegs und verzaubern ihr großes und kleines Publikum mit ihren Mitmach-Konzerten („Die Fug & Janina Show“, CARITAS Kita-Tour). Jetzt endlich gibt es die schönsten Songs auf ihrem Debut-Album „Kinderlieder Delüx“. Kunterbunt, frech und lustig, aber auch einfühlsam sind die 16 ausgewählten Songs mit Ohrwurmpotenzial. „Sockenlöcher“, „Das Geburtstagslied“, „Millie Bazilli“ oder „Die besten Freunde“ –anspruchsvolle und zugleich coole Musik für Kinder, die Spaß macht und die Eltern nicht in den Beinah-Wahnsinn treibt! „Kinderlieder Delüx“ erscheint am 28.02.2015 bei GMO – The Label.
Köln, im Januar 2014. Die Doppel-A-Seiten-Single „Nix Vorbei“ / „Che“ kündigt das kommende Album der Düsseldorfer Balkan-Ska-Punk Band Trovači an.
Die beiden ausgekoppelten Titel stehen dabei exemplarisch für Trovači und ihr neues Album „Aprililili“ (erscheint am 6.3.2015): Die musikalische Palette der Band ist noch breiter geworden, der Balkan-Ska und Punk der vier Düsseldorfer wird von deutlicheren Einflüssen aus Reggae, Rock und Pop ergänzt.
GMO – The Label, Köln, 1.9.2014. Vetusta Morla, Ikone der spanischen Alternative Rockszene, kommen zum ersten Mal auf Deutschland Tournee. In ihrer Heimat sowie in Süd- und Mittelamerika zählen sie zu den ganz großen Live-Bands. Sie absolvierten bereits seit 2009 überaus erfolgreiche Tourneen in Argentinien, Mexiko, Kolumbien und den USA.
Köster, Hocker & Gäste - "Kumm jangk" CD-Präsentation am 9.9.2014 im Wartessal am Dom (vormals "Alter Wartesaal").Tickets hier
„Sach hürens, das verflixte siebte Bühnenprogramm von Gerd Köster und Frank Hocker heißt „Kumm jangk“, Fragen…?“
„Ja, nä... aber was soll das denn heißen ?“
„Kumm jangk“ ist pure kölsche Dialektik: Ruhige und unruhige Lieder über Verlieben und Verlassen – Jung bleiben und alt aussehen - Gut und Böse – Licht und Schatten – Himmel un Ääd – Blootwoosch met Tofugeschmack – Hätz un joot – Mer kennt sich un mer hilf sich trotzdem – Besinnliches und Belachbares – Vernageltes und Behämmertes – Yin und Yangk, also quasi: Köster & Hocker. Und natürlich der fantastische Friese Helmut Krumminga.
Seit 1992 engagieren sich die Künstler der AG Arsch huh in Köln durch große, aber auch zahlreiche kleine Aktionen gegen Rassismus, Intoleranz und rechtes Gedankengut. In den Jahren 1992, 2002 und 2012 wurden zur Finanzierung der Aktivitäten jeweils Alben veröffentlicht, deren vollständiger Erlös den Arsch huh oder unterstützen Aktivitäten zufloss.
„Je kälter die Gegend desto heftiger tanzen die Leute. Die Russen zum Beispiel können sehr laut singen und sind die Ersten im Ballett. Die Deutschen sind auch gute Tänzer. Sie brauchen eine Weile und eine richtige Musik, doch wenn es bei denen zünde, gibt es keine Ruhe mehr.“ (Wladimir Kaminer)
Seit der Veröffentlichung von “VisaFree“, dem zweiten und bisher letzten Album von RotFront, sind drei Jahre vergangen. Während dieser ist das Berliner Emigrantski Raggamuffin Kollektiv fleißig zuerst durch Deutschland, dann quer durch Europa getourt. Und egal wo man spielte, ob in den Niederlanden oder in Russland, in Ungarn oder Luxemburg, stellten die Musiker der Band bald fest, dass man sie als deutsche Künstler wahrnimmt. Und dies trotz der Tatsache, dass die Band ihren Migrationshintergrund immer in den Vordergrund stellte. Spätestens in dem Moment als die RotFront Mitglieder Yuriy und Simon ihre erste CD „Emigrantski Raggamuffin“ in einem rumänischen Plattenladen in der Schublade „Music from Germany“ zwischen Kraftwerk und Rammstein entdeckt hatten, wurde den beiden plötzlich klar – ja, eigentlich macht RotFront tatsächlich Deutsche Musik!
Die Debüt-CD von Fug und Janina, die bekannten Akteure aus dem TV-Kinderprogramm, ist unter dem Titel „Auweihnachten“ bei GMO The Label (GMO 045-2) veröffentlicht worden.
Für das letzte Album seiner Karriere hat der 77jährige Hans Süper noch einmal in seiner Vergangenheit gestöbert und seine eigenen musikalischen Höhepunkte ausgewählt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich ausschließlich Songs in der Muttersprache des Künstlers, in Kölsch hier versammeln.