Seit Peggy Sugarhill 2014 mit den Rockemarieche ihren New Rockabilly „op Kölsch“ erstmals auf die Bühne brachte, sorgt sie mit ihrer All-Girl Band in der Kölner Musikszene für reichliches Aufsehen.
Ihre Songs sind inspiriert von Chuck Berry bis hin zu Beyoncé Knowles und geprägt von ihrer Leidenschaft für Pop, Rock'n'Roll und Country– und das in kölner Mundart. Diese Mischung funktioniert hervorragend - auch über die rheinländischen Grenzen hinaus, wie sie als Supportband von Kasalla auf deren Deutschland-Tour 2017 unter Beweis stellten.
„Manchmal muss man sich auch Lebensträume erfüllen“, sagt Heuser mit einem Blick voller Glück, Zufriedenheit und Fernweh. „All meine Helden – von Johnny Cash bis Bob Dylan – haben in Nashville Songs aufgenommen, die meine musikalische Entwicklung sehr beeinflusst haben. Ich habe immer davon geträumt, ebenfalls ein Album in dieser besonderen Stadt der Musik aufzunehmen.“
Jenny And The Mexicats kommen mit dem neuen Album „Fiesta Ancestral“ im Herbst 2019 zum dritten Mal nach Deutschland, um ihre hiesige, stetig wachsende Fangemeinde erneut zu beglücken. Festival-Auftritte im Sommer und zahlreiche Konzerte in den USA, Latein Amerika und Spanien haben noch mehr Anhänger der Alternative Latin Music auf sie aufmerksam gemacht. Die Konzerthallen und Festival-Bühnen werden dabei stetig größer, denn mit ihrer einzigartigen Mischung aus Alternative Latin, Cumbia, Flamemco, Jazz, Reggae, Rockabilly und Pop machen sie jedes Konzert zur Tanzparty.
Do sin se widder, die melancholischen Frohnaturen Gerd Köster und Frank Hocker mit ihrem neuen Album „Fremde Feddere.“
In den achtziger Jahren war die Formation Härte 10 eine der einflussreichsten Musikgruppen in der Schnittstelle zwischen Jazz, Pop, Avantgarde und Freier Improvisation.
Das Trio bestand aus dem Schlagzeuger und Multiinstrumentalisten Frank Köllges, dem Perkussionisten und Sänger Valerie Kohlmetz sowie dem Keyboarder und Pianisten Mike Herting. Härte 10 streifte ungeniert durch alle nur denkbaren Genres und Kulturen, bediente sich der musikalischen Inhalte und formte sie um.