Die Jury der renommierten Liederbestenliste hat die Preisträger des Liederpreises 2018 bekannt gegeben: Gerd Köster und Frank Hocker erhalten die Auszeichnung, welche seit 1984 vergeben wird!
Zu den „Liederpreis“-Trägern gehören beispielsweise Wolf Biermann, Franz Josef Degenhardt, Manfred Maurenbrecher, Reinhard Mey, Georg Ringsgwandl, Stoppok und Konstantin Wecker. Auch die Kölner Band The Piano Has Been Drink mit Gerd Köster und Frank Hocker hat den Preis 1992 erhalten, die Kölner Musikerinitiative gegen Rassismus und Neonazis Arsch huh erhielt ihn 1993.
Die Künstler zu der Auszeichnung: „Wir bedanken uns, sind hocherfreut und leicht errötet, dass einige unserer Lieder auch im nicht kölschsprachigen Raum ein ECHO erzeugt haben.“
Am 24.11.2017 veröffentlicht das Singer-Songwriter-Duo Köster & Hocker das Musikvideo zu „Rouh han“, ihrer kölschen Version des Tom Waits-Songs „Hold on.“
Dieses Video ist mehr als das, was man erwarten könnte. Es ist ein kleiner Spielfilm entstanden, ein Kurzfilm, der die Geschichte des Songs von Gerd Köster so kongenial erzählt, dass diese auch ohne kölsche Sprachkenntnisse verständlich ist.
„A's kla?“ heißt das neue Album des kölschen Singer-Songwriter-Duos Köster & Hocker, der heiß erwartete Nachfolger des allseits gelobten Erfolgsalbums „Kumm jangk“ (2014).
Gerd Köster, ohne Zweifel einer der besten Songtexter Deutschlands, setzt unter dieser Fragestellung seine Suche nach den Antworten auf die großen Fragen in den genauen, herausragend formulierten Beobachtungen des Alltäglichen fort.
Musikalisch wird das von seinem Partner Frank Hocker kongenial begleitet. Die musikalischen Einflüsse, zugleich Konstanten des künstlerischen Schaffens der beiden, umfassen Blues, Country, Folk, Rock und gerade auf diesem Album einen gehörigen Schuss Cajun-Klänge.
Live und Raritäten-Alben „Rest of I & II“ von Köster & Hocker erscheinen am 11.9.2015 bei GMO – The Label.
Nach dem großen Erfolg bei Kritik und Publikum des 2014er Albums „Kumm jangk“ von Köster & Hocker verkürzen Künstler und Label die Wartezeit – keine Bange, es sollen dieses Mal keine sieben Jahre werden - bis zum nächsten Studio-Album mit gleich zwei neuen Alben.
Auf „Rest of I & II“ finden sich je 17 größtenteils unveröffentlichte Aufnahmen aus dem gemeinsamen musikalischen Schaffen von Gerd Köster und Frank Hocker von frühen Live-Aufnahmen der legendären „The Piano has been drinking“ bis zu ganz frischen Konzertmitschnitten aus dem aktuellen, ebenfalls „Kumm jangk“ betitelten Live-Programm.
Köster, Hocker & Gäste - "Kumm jangk" CD-Präsentation am 9.9.2014 im Wartessal am Dom (vormals "Alter Wartesaal").Tickets hier
„Sach hürens, das verflixte siebte Bühnenprogramm von Gerd Köster und Frank Hocker heißt „Kumm jangk“, Fragen…?“
„Ja, nä... aber was soll das denn heißen ?“
„Kumm jangk“ ist pure kölsche Dialektik: Ruhige und unruhige Lieder über Verlieben und Verlassen – Jung bleiben und alt aussehen - Gut und Böse – Licht und Schatten – Himmel un Ääd – Blootwoosch met Tofugeschmack – Hätz un joot – Mer kennt sich un mer hilf sich trotzdem – Besinnliches und Belachbares – Vernageltes und Behämmertes – Yin und Yangk, also quasi: Köster & Hocker. Und natürlich der fantastische Friese Helmut Krumminga.
Seit 1992 engagieren sich die Künstler der AG Arsch huh in Köln durch große, aber auch zahlreiche kleine Aktionen gegen Rassismus, Intoleranz und rechtes Gedankengut. In den Jahren 1992, 2002 und 2012 wurden zur Finanzierung der Aktivitäten jeweils Alben veröffentlicht, deren vollständiger Erlös den Arsch huh oder unterstützen Aktivitäten zufloss.
Arsch huh 2012 – Das Album
Arsch huh – Zäng ussenander 2012 - gegen Neonazis, Rassismus und Ausgrenzung, für eine solidarische Stadtgesellschaft! Das Album zur großen Kundgebung mit 15 neuen, exklusiv für dieses Album eingespielten Aufnahmen von BAP, Bläck Fööss, Brings, Höhner u.v.a.!
Auf den Tag genau zum zwanzigsten Mal jährt sich am 9.11.2012 das legendäre Arsch huh-Konzert in der Kölner Innenstadt. Auf dem Kölner Chlodwigplatz kamen damals über 100.000 Menschen zusammen, um friedlich gegen Ausländerfeindlichkeit und Rechtsradikalismus zu protestieren. Drei Stunden lang spielten die Kölner Musiker auf und begeisterten die Zuschauer.
Nach 2 Jahren ohne neues Album, die für zahlreiche, meist ausverkaufte Konzerte genutzt wurden, erscheint am 14.9.2012 das neue Album von Gerd Köster, Frank Hocker und Band mit dem Titel „Höösch Bloot Live"
Gerd Köster und Frank Hocker haben soeben einen Labelvertrag bei GMO unterschrieben,
Walter Pütz (GMO) über Köster & Hocker
Gerd Köster war und ist immer ein Freund, auch einer aller Musiker, Künstler und derer, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
Unser Freund und Labelkünster Gvoon (Arthur Schmidt) startet seine Videoarbeit "Innen": "zu jenem inneren Gespräch mit sich selbst, das wir Gewissen nennen, jenen unverfügbaren Raum, in dem Menschen sich selbst begegnen und in dem Verantwortung entsteht,,,"
Innen - Von Empathie, Gewissen und Fremdbestimmung:
Hannes Schöner veröffentlicht am 15.9. mit „Wo warst du damals“ die erste Single aus seinem kommenden Album „Nah bei mir.“
Hannes Schöner, Sänger, Songwriter, Multiinstrumentalist und Produzent in Personalunion kann zum ersten Mal ohne »Schere im Kopf« seine musikalischen Ideen umsetzen. »Jahre lang galt das ungeschriebene Gesetz, dass jeder Song auch bei einer Karnevalssitzung bestehen muss. Das war aber 2020 mit Beginn der Corona-Auszeit und noch mehr nach meinem Ausstieg bei den Höhnern, für mich kein Kriterium mehr. Ich konnte alles machen, wonach mir der Sinn stand!«
Und so erscheint nun als erster Vorbote des in dieser Phase entstandenen Albums die Single „Wo warst du damals.“ Ein Stück internationale Popmusik mit deutschem Text über eine persönliche Begegnung. Sozusagen „nah bei dir und mir.“
Druckluft lässt den Disko-Akrobaten los! Streamt die neue Single auf der Plattform eurer Wahl: https://Druckluft.lnk.to/Disko-Akrobat
Ein neuer Monat - eine neue EP vom Produzenten "Run The Hills"!
Dieses Mal hat sich Run The Hills Verstärkung von seinem guten Freund DJ EF - Vinyl-Liebhaber und, wie der Name schon verrät, DJ - geholt. Zu hören ist die Kollaboration der beiden Berliner Musiker auf dem ersten Track der EP: "The Beatwax"
Streamt "Jazzy August" jetzt auf der Plattform eurer Wahl: https://RunTheHills.lnk.to/JazzyAugustEP
"Die drei Todeswerkzeuge" streamen oder downloaden: https://GerdKoester.lnk.to/DieDreiTodeswerkzeuge
Jetzt ist es so weit: 34 Hörbücher später und wir sind für's Erste an das Ende von Gerds "Pater Brown"-Reihe gelangt.
Wir sind gespannt, in welche Abenteuer Gerd in Zukunft gemeinsam mit seinen Hörer*innen aufbrechen wird!
Mehr zum Inhalt der letzten Folge: